Endspurt, ihr Lieben! Nur noch eine Woche bis Weihnachten. Und weil die letzten Tage vorm Fest erfahrungsgemäß die schlimmsten sind was Stresspegel und Geschenkwahnsinn angeht, habe ich heute ein ganz einfaches, schnelles Rezept mitgebracht, was man selbst nach einem nervenaufreibenden Shopping-Trip durch den Kriegsschauplatz Innenstadt noch gebacken kriegt (im wahrsten Sinne des Wortes, höhö): Es gibt saftige Elisenlebkuchen vom Blech.
Ich liebe Elisenlebkuchen – die schlichte Version ohne Schokoglasur wohlgemerkt! – und frisch aus dem eigenen Ofen natürlich umso mehr. Allerdings fühlte ich mich nach meinem bereits absolvierten Plätzchenmarathon wenig motiviert, jeden Lebkuchen einzeln auf eine Oblate zu streichen und habe mich daher für diese nervenschonende Express-Variante entschieden, bei der man den Teig einfach komplett auf ein Backblech streicht und erst nach dem Backen in mundgerechte Stücke schneidet.
Durch die vielen Nüsse und Mandeln im Teig werden die Lebkuchen wunderbar saftig und sind außerdem glutenfrei! Und dann noch die ganzen tollen Gewürze – mehr Weihnachten auf der Zunge geht nicht! Alleine schon für den Duft, der sich beim Backen im ganzen Haus verbreitet, lohnt es sich, dieses Rezept nachzumachen. Die einzelnen Schritte und Zutaten habe ich euch weiter unten aufgeschrieben. Genießt die letzte Adventswoche und lasst euch nicht allzu sehr stressen!
Hier geht’s zum Rezept für die Elisenlebkuchen vom Blech:

Nürnberger Elisenlebkuchen vom Blech
Für 1 Blech Lebkuchen
Zutaten
- 6 Eier
- 180 g brauner Zucker
- 2 EL Honig
- 1 TL Zimt
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 Prise Salz
- 250 g gemahlene Mandeln
- 250 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g gehackte Mandeln
- 100 g Mandelstifte
- 100 g gehackte Haselnüsse
Außerdem:
- ca. 200 g Puderzucker
- 1-2 EL Rum
- 1 Handvoll gehäutete Mandeln
Zubereitung
Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die gehackten und gestiftelten Mandeln und Haselnüsse in einer Pfanne goldbraun anrösten. Beiseite stellen. Die Eier mit dem Zucker und dem Honig dickcremig aufschlagen. Gewürze und gemahlene Nüsse und Mandeln unterrühren. Zum Schluss die gerösteten, gehackten Nüsse unterheben.
Den Teig flach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und mit den gehäuteten Mandeln belegen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen. Den Lebkuchen etwas abkühlen lassen. Puderzucker und Rum zu einer relativ flüssigen Glasur vermischen und den fertigen Lebkuchen damit bestreichen. Abschließend in rautenförmige Stücke schneiden.
Guten Appetit!
Liebe Elena,
ich habe lange nach einem passenden Rezept nach meiner Vorstellung gesucht. Bei Dir bin ich fündig geworden. Den Haselnussanteil habe ich in Walnuss geändert. Es hat so gut geschmeckt, dass auch die 2. Fuhre schon wieder alle ist. Vielen lieben Dank für Dein tolles Rezept! Einfach lecker!
Sehr, sehr lecker. Ich habe die Lebkuchen auf Oblaten gebacken. Die schmecken wie die echten Elisenlebkuchen. Vielen Dank für dein Rezept. Ich wünsche Dir noch einen schönen 3. Advent und dann frohe Weihnachten 🎄.
Hallo Elena,
ich habe deine Nürnberger Elisenlebkuchen nachgebacken. Sie sind der Renner in 2020.
Die ganze Familie ist begeistert, Sie schmecken so lecker und haben ein gewisses Abhängigkeitspotential.
Das Rezept ist wirklich sehr einfach und in kurzer Zeit umgesetzt. Ich muss Sie nochmal backen. Danke für diese tolle Rezept.
Eine schöne Weihnachtszeit und bleib Gesund.
Klaus aus Hessen
Lieber Klaus!
Wie schön, freut mich sehr, dass sie bei der ganzen Familie so gut ankommen!
Dann wünsche ich weiterhin viel Spaß beim Naschen und eine entspannte Weihnachtszeit.
Liebe Grüße aus Berlin
Elena
Hallo Elena! Tausend Dank für das Rezept! Ich bin mexikanerinn aber von deutschen Eltern und lebe in Mexico! Die Elisenkuchen bringen schöne erinnerung!!! Muchas gracias!
Liebe Gabriela,
De nada, das freut mich sehr! Que los disfrutes 😉
Liebe Grüße aus Berlin
Elena
Hallo! Ich hab dieses Jahr viel Zeit und würde gern einzelne Elisenlebkuchen auf Oblaten machen. Könnte ich trotzdem dieses Rezept dafür verwenden? Haben Sie da Erfahrung?
Danke und lieber Gruß,
Sarah
Liebe Sarah,
das sollte klappen! Ich habe es allerdings noch nicht selber ausprobiert und kann daher nicht aus Erfahrung sprechen. Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Elena
Hallo Elena!
Ich hab’s heute ausprobiert sie einzeln auf Oblaten zu setzen und sie sind toll geworden!
Ich hab 100g gemahlene Mandeln mehr genommen und den Teig vor dem Backen 1 Stunde kühl gestellt.
Danke für das leckere Rezept!!
Lieber Gruß, Sarah
Oh wie cool, ich glaube das probiere ich auch mal aus! Danke dir für den Erfahrungsbericht ;).
Liebste Grüße
Elena
Ich hab‘s gerade probiert und es geht ganz wunderbar mit Oblaten (7mm): Mit feuchten Händen Taler von ca 1cm auf die Oblaten setzen und ca 15 min bei 175 Grad backen. Sooooo lecker, auch schon ohne Guss!
Liebe Heike,
toll, das probiere ich nächstes Jahr definitiv auch mal aus! Danke für dein Feedback!
Liebste Grüße
Elena
Hallo Elena,
du hast eine super tolle aufgeräumte Seite und wunderschöne Rezepte, da hole ich mir auch mal einige Rezepte. Ich bin so stolz auf Euch Frauen was ihr da fabriziert ist einfach bombe. Ich bin vom Fach Konditormeister & Küchenmeister – Selbständig aus dem Süden Deutschlands /Schwarzwald. Mache bitte weiter so und bleib gesund in Deinem Berlin.
Mit freundlichen grüßen a. d leicht winterlichen Schwarzwald
Herzlichst Konrad Heizmann
Lieber Konrad,
vielen Dank für das Lob und das schöne Feedback, es bedeutet mir wirklich viel. Insbesondere wenn es noch dazu vom Fachmann kommt! Das ist wohl das größte Kompliment, was man als Autodidaktin bekommen kann ;).
Ich wünsche dir eine schöne und entspannte Adventszeit und fröhliches Plätzenbacken!
Liebe Grüße in den verschneiten (?) Schwarzwald,
Elena
Einwandfrei, super lecker. Soooo schön nussig schmecken sie!
Ich hab einen niegelnagel neuen Backofen und hätte sie doch etwas länger drin lassen sollen 🥴
Evtl. Gleich aufs Blech, ohne Backpapier den Teig gestrichen??
Fürs nächste Jahr mache ich mir einen Kommentar auf mein Rezept.
Wirklich supereinfach und extrem lecker!
Liebe Grüße und vielen Dank für das super Rezept
Uschi aus Wetzlar
Liebe Ursula,
Toll, das freut mich! Ja, die Backzeiten unterscheiden sich leider immer etwas je nach Backofen. Ich würde sie nächstes Mal einfach etwas länger drin lassen 😊.
Liebste Grüße aus Berlin
Elena
Welch wunderbares Rezept! So schnell und einfach gemacht und soooo lecker. Ich habe jedes Jahr Elisenlebkuchen gebacken, die sehr aufwändig waren und -zugegeben- nicht so gut geschmeckt haben wie diese. Ich bezweifle dass sie recht lange halten 😉 köstlich!!!
Liebe Corina,
wie schön, das freut mich sehr! Ich finde die „normalen“ auch so nervig zu machen und freue mich daher jedes Jahr über diese schnelle Version, haha!
Liebste Grüße aus Berlin
Elena
Hab sie heute spontan gebacken, hab nur die Hälfte gemacht. Also ich muss schon sagen, megalecker, fast wie die „Echten“. Sehr einfach und schnell in der Herstellung. Hab Schokolade drauf getan, da ich das lieber mag.
Danke fürs Rezept.
Liebe Monique,
sehr gerne, freut mich dass sie dir schmecken! Mit Schokolade sind sie bestimmt auch sehr lecker 😋, vielleicht probiere ich das auch mal aus dieses Jahr!
Liebste Grüße
Elena
Ich bin allergisch gegen Hasel- und Walnuesse… kann ich die Haselnuesse in diesem Rezept einfach weglassen? Oder mit irgendetwas ersetzen?
Lieben Dank
Jasmin
Hi Jasmin,
einfach weglassen kannst du sie nicht – dann hat der Teig nicht die richtige Konsistenz. Ich würde statt der Haselnüsse einfach nochmal die gleiche Menge gemahlene Mandeln nehmen 😊.
Viel Spaß beim Backen!
Liebste Grüße
Elena
Habe für das letzte Weihnachtsfest weiche Lebkuchen gebacken und sie, wie Du als Tipp geschrieben hast, komplett ausgekühlt zur Aufbewahrung in wie Plätzchen in eine Metalldose getan. Beim Öffnen wenige Tage später erlebte ich eine böse Überraschung, ich musste die komplette Dose samt Inhalt entsorgen, da der Lebkuchen schimmelte.
Es wäre schade, um die Arbeit, wenn das wieder passiert. Hast Du einen hilfreichen Tipp?
Liebe Petra,
oh nein, das ist mir noch nie passiert! Ich lagere sie immer in ganz normalen Blechdosen, oft auf über mehrere Wochen bei Zimmertemperatur und sie sind mir noch nie geschimmelt. Ich könnte mir es nur so erklären, dass die Dose vielleicht nicht ganz sauber war?
Tut mir leid um deine schönen Lebkuchen!
Liebe Grüße
Elena
Hallo Petra, es kann sein das du sie nicht beziehungsweise lange ausgekühlt hast. Durch die Wärme in der Dose entsteht Kondenswasser das wiederum führt zu Schimmel. Es muss nicht mal Wasser triefen in der Dose.Selbst wenn man das Gebäck, oder ähnliches, anfasst und man denkt es ist abgekühlt heißt es nicht das es so ist. Mir ist es selbst schon passiert seither warte ich noch etwas mehr bevor ich die Leckereien einpacke/verpacke.
Hallo Elena,
deine Nürnberger Elisenlebkuchen sind traumhaft!!! Genauso müssen Lebkuchen schmecken, saftig, würzig, nicht zu süß. Ideal für die Vorweihnachtszeit.Habe dein Rezept schon zweimal weitergeleitet.
LG Martina 😋👍🏻
Liebe Martina,
ach schön, das freut mich total! Dann lasst es euch schmecken 😉
Liebste Grüße aus Berlin
Elena
Habe dein Lebkuchen gebacken.sehr lecker und sehr einfach.wie bewahre ich ihn am besten auf.
Liebe Grüße und schöne weihnachtsfeiertage
Liebe Michele,
einfach in einer Blechdose, wie Plätzchen! Freut mich, dass dir das Rezept gefällt 😘
Dir auch schöne Weihnachtstage!
Liebe Grüße
Elena
Hallo zusammen,
Ich würde gerne noch zusätzlich Marzipan reinmachen.
Sollte ich dafür was anderes weglassen?
Vielen Dank schonmal.
Liebe Bina,
Du kannst es einfach klein schneiden und zusätzlich mit reingeben. Eventuell ein bisschen weniger Mandelstifte stattdessen nehmen. Viel Spaß beim Nachbacken!
Liebe Grüße
Elena
Sehr lecker!!! Schnell gemacht😘 Danke für das Rezept! Mein erster selbstgemachter Lebkuchen = und so gut!!
Liebe Heike,
das freut mich sehr! Vielen Dank für deinen lieben Kommentar und einen schönen 1. Advent! 😊
Liebe Grüße
Elena
Das Gebackene schmeckt gut, aber nicht wie Lebkuchen. Es schmeckt wie guter Nusskucken
Das Rezept für Nürnberger Elisenlebkuchen besteht traditionell hauptsächlich aus Nüssen. Wenn du ein Rezept für klassischen Lebkuchen suchst, schau mal hier: https://lacrema-patisserie.com/grundrezept-fuer-lebkuchen.
Liebe Grüße
Elena
Würde diese gerne backen. Welcher brauner Zucker wird hier genommen? Der grobe Rohrzucker oder der feine bei dem melasse drin ist.
Beides geht. Ich verwende für Lebkuchen meist den groben Rohrzucker. Viel Spaß beim Nachbacken!
Wunderbarer Lebkuchen – Wir lieben ihn. Da wir keinen Zucker mögen, hab ich den gegen Honig ausgetauscht. Schmeckt super und nicht zu süss. Danke für das tolle Rezept!
Liebe Gini,
wie schön, das freut mich sehr!
Ich wünsche dir ein wundervolles neues Jahr!
göttlich Danke!!!!
geht mir genauso Oblate und Schokoguss sind für mich überglüssig.
dein Rezept ist genau auf den Punkt
ho ho ho sag ich nur
Das freut mich sehr liebe Christina! Danke für deine tolles Feedback und einen frohen 3. Advent!