Mini Berliner aus dem Backofen

Nach Weihnachten ist vor Silvester: Kaum ist man aus dem Braten-und-Kloß-Koma erwacht und hat die letzten Krümel aus den Plätzchendosen gefischt, muss man sich schon wieder Gedanken über das nächste Partymenü machen. Diese flauschigen Mini Berliner aus dem Backofen kommen ganz ohne Frittieren aus und machen sich garantiert gut auf eurem Silvesterbuffet!

Mini Berliner aus dem Backofen | Rezept

Wenn ihr meinen Blog schon länger verfolgt, wisst ihr vermutlich, dass ich eine Schwäche für Krapfen und Berliner aus dem Backofen habe: Man spart sich das Hantieren mit heißem Fett und die Wohnung stinkt nicht tagelang wie eine Pommesbude. Damit sie geschmacklich an das frittierte Original herankommen, streiche ich sie nach dem Backen gerne mit etwas flüssiger Butter ein und wälze sie anschließend in Zucker.

Mini Berliner aus dem Backofen | Rezept

Für die Füllung nehme ich am liebsten eine klassische Pflaumenkonfitüre, aber ihr könnt natürlich verwenden, was euch am besten schmeckt! Übrigens: noch mehr köstliche Rezeptideen für eure Silvestersause – von schnellen Snacks bis hin zu fancy Drinks – und jede Menge weiterer Backinspiration findet ihr in der aktuellen Ausgabe unseres La Pâte Magazins.

Mini Berliner aus dem Backofen | Rezept

Ihr habt Lust auf noch mehr Berliner Rezepte? Dann kann ich eure meine flauschigen Bienenstich Berliner, diese Crème Brûlée Berliner oder diese schnellen Apfel Berliner aus der Heißluftfritteuse sehr ans Herz legen. Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachbacken und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!

Mini Berliner aus dem Backofen | Rezept

Hier geht’s zum Rezept für die Mini Berliner aus dem Backofen:

Mini Berliner aus dem Backofen

Portionen 20 Stück

Zutaten

Für den Hefeteig:

  • 180 g zimmerwarme Milch
  • 30 g frische Hefe
  • 55 g Zucker
  • 350 g Weizenmehl Type 405
  • 2 Eigelbe (M)
  • 25 g zimmerwarme Butter

Für die Füllung:

  • 300 g Pflaumenmarmelade (70% Fruchtanteil)

Außerdem:

  • 50 g flüssige Butter
  • 100 g Zucker zum Wälzen

Video

Anleitungen

  • Für den Hefeteig die Hefe klein bröckeln und mit der lauwarmen Milch und 1 EL Zucker in einer Schüssel verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. An einem warmen Ort 10 Minuten stehen lassen, bis die Oberfläche Blasen schlägt.
  • Den restlichen Zucker, das Mehl, die Butter, die Eigelbe und die Hefemischung in eine große Schüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine ca. 5-10 Minuten lang bei mittlerer Geschwindigkeit kneten, bis ein glatter und elastischer Teig entstanden ist, der sich von den Schüsselwänden löst (er bleibt relativ weich). Den Teig zu einer Kugel formen, zurück in die Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort 45 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  • Mit der Faust einmal herzhaft in den gegangenen Teig boxen und ihn nochmals kurz durchkneten. Anschließend in 20 Stücke teilen und möglichst gleichmäßig zu straffen Kugeln formen. Die Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und abgedeckt nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich ihr Volumen deutlich vergrößert hat.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Ofen Berliner auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Ofen geben und 12-15 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.
  • Die Marmelade in einen Spritzbeutel mit Füll- oder Lochtülle füllen und die Ofen Berliner damit befüllen. Die gefüllten Berliner mit der flüssigen Butter bestreichen und in Zucker wälzen. Sofort servieren. 
  • Fröhliches Naschen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Schließen
Alle Rechte vorbehalten. 2016-2022 © Elena Cremer | La Crema