[Dieser Beitrag erschien erstmals am 5. November 2017] Endlich ist es soweit! Mein heiß geliebtes Bananenbrot, das ich in fast wöchentlichem Rhythmus in den verschiedensten Variationen produziere, hat es auch auf den Blog geschafft. Bananenbrot geht einfach immer: zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder nachmittags zum Kaffee (bzw. in meinem Fall Tee oder noch besser heiße Schokolade). Die benötigten Zutaten habe ich eigentlich immer im Haus und außerdem ist das Rezept die optimale Lösung, um braune, überreife Bananen zu verwerten.
Doch damit ist die Lobeshymne noch nicht vorbei: das Beste an dem Rezept ist nämlich, dass es wirklich in maximal zehn Minuten zusammengerührt ist und dann direkt in den Ofen kann. Einfacher und schneller geht’s nicht! Das kriegt man sogar noch am Feierabend nach einem langen Arbeitstag hin und kann sich am nächsten Morgen auf frisch gebackenes Bananenbrot freuen.
Diese Version enthält keinen Zucker(ersatz), kein Gluten und kaum Nüsse, sondern stattdessen viel Eiweiß und ist somit sehr gesund. Neudeutsch könnte man auch sagen: Low Carb, Paleo, Clean und der ganze Kladderadatsch. Quasi alles außer vegan. Durch die reifen Bananen hat das Brot trotzdem eine sehr angenehme Süße und wird durch die aufgeschlagenen Eier schön fluffig.
Ihr könnt dieses Rezept schier unendlich variieren und verfeinern, z.B. mit Erdnussbutter, Zartbitter-Schokolade, Beeren, etc, etc. Ich mische am liebsten ein paar Walnüsse oder geröstete Haselnüsse in den Teig und streue noch ein paar obendrauf für den extra Crunch. Probiert es aus und ihr werdet sehen, ich habe nicht zuviel versprochen! 😉
Hier geht’s zum Rezept für das Bananenbrot:
Gesundes Bananenbrot (Grundrezept)
Zutaten
- 3 reife Bananen (je reifer desto süßer wird das Brot)
- 4 Eier (M)
- 60 g Kokosmehl
- 30 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 2 EL Kokosöl
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 2 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Außerdem:
- 1 Banane für die Deko obendrauf
Video
Anleitungen
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Bananen pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken. Die Eier in einer Schüssel cremig aufschlagen. Das Kokosöl und das Bananenpüree unterrühren.
- Die trockenen Zutaten miteinander vermischen und ebenfalls unter die Eiermasse rühren.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen und gleichmäßig verteilen. Glatt streichen und mit halbierten Bananen belegen.
- Das Bananenbrot im vorgeheizten Backofen ca. 35-40 Minuten lang backen (Stäbchenprobe!).
- Fröhliches Naschen!
Hallo
Ich bin auf dein Rezept gestossen weil ich eine glutenfreies Bananenbrot für einen Tortenboden gesucht habe. Der glutefreie Biskuit wird immer zu trocken. 😐 Deshalb meine Frage: Geht dein Rezept auch 1 zu 1 für einen Tortenring 24er Form?
Hallo Melanie,
das habe ich noch nicht ausprobiert, du müsstest selber testen, ob das mengenmässig hinhaut 🙂
Liebe Grüße,
Elena
Das Bananenbrot ist ein Traum!!!
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept 😍
Liebe Kerstin,
wie schön, das freut mich sehr! 🥰
Liebe Grüße aus Berlin,
Elena
Hallo, vielen Dank für das Rezept ! Ich bin unerfahren im Backen. Leider ist die Masse nach dem Zufügen der trockenen Zutaten zusammengefallenen.
Woran kann das liegen?
Danke und liebe Grüße, Andrea
Liebe Andrea,
dass die Masse ein wenig zusammenfällt ist normal. Wenn es sehr zusammengefallen ist, hast du vermutlich etwas zu stark gerührt beim Unterheben. Die trockenen Zutaten sollten zügig aber vorsichtig untergehoben werden.
Liebe Grüße,
Elena
Hallo,
Ich liebe dein Rezept und backe es jede Woche! Endlich mal ein proteinreiches Bananenbrot, dass ohne Pulver auskommt!
Ich nehme statt dem kokosmehl immer ca 100-130 Gramm gemahlenen Haferflocken /haferkleie, das klappt super!
Liebe Christina,
das freut mich! Und super Idee mit den Haferflocken, das werde ich auch mal ausprobieren.
Liebe Grüße,
Elena
Liebe Elena,
Das Rezept ist perfekt für meine Tochter die Unverträglichkeiten auf Weizen und Kuhmilch hat.
Ich habe es oft gebacken, und es schmeckt wunderbar.
Kann ich das Rezept auch für Cupcakes verwenden?
Meine Tochter hat bald Geburtstag, und ich habe mir überlegt das Bananenbrot diesesmal als Cupcakes zu backen.
Muss ich was dabei beachten? Würden sich die Cupcakes auch zum Mitnehmen eignen?
Wenn meine Tochter Geburtstag hat schicke ich immer was Süßes für die ganze Gruppe im FuB mit.Sie feiern sie dort auch .
Ich brauche ca 10 Stück .
Danke dir für das wunderbare Rezept
Fleur
Liebe Fleur,
Wie schön, das freut mich! Das mit den Cupcakes sollte kein Problem sein – auch zum Mitnehmen. Eventuell musst du die Rezeptmenge für 10 Stück etwas erhöhen, das habe ich noch nicht getestet. Viel Spaß beim Backen & Vernaschen!
Liebe Grüße,
Elena
Liebe Elena,
Das Rezept ist perfekt für meine Tochter , die eine Weizen- und Kuhmilchunverträglichkeit hat. Habe es schon oft gemacht, und es schmeckt einfach wunderbar.
Nächsten Mittwoch ist ihr Geburtstag, und ich habe mir überlegt, unser geliebtes Bananenbrot diesmal als Cupcakes zu backen -geht dies mit diesem Rezept auch ?
Muss ich auf etwas achten?
Sollen 10 Stück in etwa werden.
Würden sie sich zum Mitnehmen eignen?
Ich schick zu ihrem Geburtstag immer was Süßes für die ganze Gruppe mit.
Danke
Gruß
Hallo Elena,
Welches Öl kann ich anstatt Kokosöl verwenden?
Ein beliebiges anderes Öl – am besten geschmacksneutrales Pflanzenöl! 😊
Liebe Grüße,
Elena
Das beste aller Bananenbrote – einfach himmlisch 😇
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Ahhh das freut mich! Danke liebe Evi ❤️
Hey Elena,
ich mache mein Bananenbrot schon seit 2 Jahren nach diesem Rezept! Jetzt ist es wohl mal an der Zeit, einen Kommentar zu hinterlassen 😃 Das Rezept ist einfach ein sicherer Anker. Es ist so leicht zuzubereiten und es hat bisher immer allen, denen ich es angeboten habe, sehr gut geschmeckt.
Liebe Grüße!
Lieber Marvin,
ach wie schön, das freut mich sehr! Vielen Dank für deinen lieben Kommentar.
Liebe Grüße
Elena
Super Rezept liebe Elena!
Frage ;Wie viel Gramm sind 1/2 TL gemahlene Vanille/ 2 TL Zimt/ 1 TL Weinstein-Backpulver ?
Habe zu Hause Löffel in unterschiedlichsten Größen, bin mir da nie wirklich sicher .
Danke
Lieben Gruß
Liebe Dora,
ca. 3-5g je nach Volumen. Bei Backpulver und Zimt eher 5g.
Bei den Gewürzen ist die genaue Menge nicht ganz so entscheidend, das kannst du nach Geschmack reingeben ;).
Liebe Grüße
Elena
Sehr sehr leckeres Bananenbrot liebe Elena.
Eine Frage bezüglich des TL – wie viel Gramm Zimt, Backpulver, Vanille sind hier gemeint?
Habe zu Hause Löffelchen in unterschiedlichen Größen.
Liebe Grüße
Dora
Hallo
Ich würde gerne wissen wie viel Kalorien ein Stück hat?
Hallo Klara,
das kann ich dir leider nicht sagen, aber du kannst es ja aus den Zutaten selber ausrechnen.
Liebe Grüße
Elena
Hallo
Wie lagerst du das Brot ? Meins war nach 2 Tagen leider bitter im Geschmack
Von was kann das kommen. Frisch war es sehr lecker
Liebe Manuela,
ich bewahre es luftdicht verpackt auf, z.B. in einer Tupperdose. So ist es bei mir noch nie bitter geworden, also vermute ich, es lag an der Lagerung!
Liebe Grüße
Elena
Hallo habe das Rezept gestern getestet, schmeckt super 🙂 kann man auch ein anderes Mehl dafür nehmen ? LG Ramona
Liebe Ramona,
bitte entschuldige die späte Antwort! Ja klar, du kannst auch andere Mehlsorten verwenden, eventuell muss du dann nur die Mengen etwas anpassen, weil Kokosmehl sehr viel Flüssigkeit bindet.
Liebe Grüße
Elena
Sehr sehr leckeres Bananenbrot. Hält bei uns nicht lange und ist ganz schnell verspeist. Alle Daumen nach oben 😊
Hallo Elena,
vielen Dank fuer das Rezept! Ich habe es grade ausprobiert. Nach 30 min backen hing nichts mehr am Staebchen, also habe ich es rausgenommen, aber von innen ist es noch sehr nass und teigig. Es schmeckt aber gut! Hast du einen Idee, woran das liegen koennte? Ich habe die Zutaten alle mit dem Mixer untergeruehrt.
Grueße,
Luca
Hi Luca,
Das kann einfach am Ofen liegen – lass es nächstes mal einfach noch ein bisschen länger drin und decke es mit Alufolie ab, falls es oben zu dunkel wird. Ein bisschen feucht ist es innen drin aber immer!
Liebe Grüße
Elena
Hey, das Bananenbrot ist sehr sehr gut!! Ich bräuchte mal einen Tipp. Ich würde bei nächsten mal auf die Eier verzichten und bräuchte eine vegane Alternative. Hättest du da eine Idee?
Liebe Grüße
Gina 🙂
Liebe Gina,
bitte entschuldige die späte Antwort. Freut mich, dass dir das Rezept so gefällt! Du könntest es mal mit Apfelmus oder Chiasamen probieren ????
Liebe Grüße
Elena
Grüße Dich Elena,
Welche Größe hat die Kastenform die du für das Bananenbrot benutzt hast?
Danke
Anna
Hallo Anna,
ich habe so eine klassische Königskuchenform von 26,2 x 12 x 7,8 cm benutzt.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Liebe Grüße
Elena
Vielen Dank liebe Elena für die schnelle Antwort.
Wie viel Teig bräuchte ich für eine Kastenform von 35 x 14 x 7 ?
Doppelte Menge?
Und doppelte Backzeit? (Stäbchenprobe)
Danke
Liebe Grüße
Anna
Hi Anna,
sorry für die späte Antwort. Ja ich würde die doppelte oder 1,5fache Menge nehmen! Die Backzeit wenn das Brot braun wird, immer mal wieder mit einem Stäbchen kontrollieren und eventuell das Brot mit einer Lage Alufolie abdecken, wenn es zu dunkel wird.
Liebe Grüße
Elena
Super Rezept, dankeschön!
Freut mich, danke ♥️
Kann man statt des Kokosmehls auch Mandelmehl oder Sonnenblumenkernmehl nehmen?
Hallo Hanna,
Natürlich kannst du das Mehl einfach ersetzen, eventuel musst du dann aber etwas mehr nehmen als im Rezept angegeben, da das Kokosmehl sehr viel Flüssigkeit aufsaugt und man deswegen nur wenig davon braucht.
Liebe Grüße,
Elena