Wer liebt sie nicht: frisch gebackene Streuseltaler wie vom Bäcker. Saftiger Hefeteig, üppig belegt mit knusprigen Streuseln und süßem Zuckerguss. Und da ich immer etwas Säuerliches brauche, um die Süße auszubalancieren, kommen in meine Version noch frische Johannisbeeren. Die Kombination aus weich und knusprig, süß und sauer ist einfach göttlich.

Beim Belegen solltet ihr darauf achten, dass ihr die Streusel schön gleichmäßig auf den Talern verteilt sind und auch der Rand möglichst bedeckt ist. Besonders hübsch sieht es aus, wenn ihr die Johannisbeeren nicht nur unter den Streuseln versteckt, sondern auch ein paar Exemplare darauf platziert.

Das Rezept ergibt 16 Streuseltaler wie vom Bäcker – also ziemlich viele, wenn nicht gerade eine große Geburtstagsparty ansteht. Die Taler lassen sich aber wunderbar einfrieren und können dann nach Bedarf wieder aufgetaut werden. Wenn ihr sie direkt nach dem Backen (und Abkühlen) einfriert, schmecken sie nach dem Auftauen wieder wie frisch gebacken.

Natürlich lässt sich das Rezept auch wunderbar mit anderen Früchten variieren – sehr lecker stelle ich mir beispielsweise auch Stachelbeeren, Kirschen oder Rhabarber als Belag vor. Und wenn dir die Streuseltaler jetzt Lust auf mehr gemacht haben, schau doch mal bei meinen anderen Rezepten wie vom Bäcker vorbei. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken!

Hier geht’s zum Rezept für die Johannisbeer-Streuseltaler wie vom Bäcker:

Johannisbeer-Streuseltaler wie vom Bäcker
Zutaten
Für den Hefeteig:
- 21 g frische Hefe (alternativ 7g Trockenhefe)
- 200 g zimmerwarme Milch
- 425 g Weizenmehl Type 405
- 50 g Zucker
- 1 Prise Vanille
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (M)
- 50 g flüssige Butter
Für die Streusel:
- 400 g Weizenmehl Type 405
- 250 g kalte Butter
- 150 g Zucker
- 1 Prise Vanille
- 1 Prise Salz
Für den Belag:
- 500 g frische Johannisbeeren
- 1 Ei (M)
- 1 EL Milch
Für den Zuckerguss:
- 200 g Puderzucker
- ½ Zitrone (Saft)
Anleitungen
- Für die Streusel alle Zutaten zügig miteinander verkneten und zwischen den Fingern zu groben Streusel zerreiben. Bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
- Für den Hefeteig die Milch in eine große Schüssel geben, die Hefe hinein bröckeln und verrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Dann alle übrigen Zutaten hinzugeben und bei niedriger Stufe 10-15 Minuten zu einem glatten Teig verkneten, der sich von den Schüsselwänden löst. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt bei Zimmertemperatur 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Johannisbeeren waschen und vorsichtig von den Rispen zupfen.
- Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den gegangenen Teig nochmal kurz durchkneten, in 16 Stück teilen und zu Kugeln formen. Die Kugeln nacheinander zu flachen Talern mit etwa 15cm Ø ausrollen. Die fertigen Taler mit einem Küchentuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
- Das Ei mit 1 EL Milch verquirlen und die ausgerollten Taler damit bestreichen.
- ⅔ der Johannisbeeren auf den Talern verteilen und etwas fest drücken. Dann die Streusel gleichmäßig bis zum Rand auf den Talern verteilen, sodass sie vollständig bedeckt sind. Die übrigen Johannisbeeren auf den Streuseln verteilen. Die Streuseltaler wie vom Bäcker abgedeckt nochmal 10 Minuten gehen lassen.
- Die Johannisbeer-Streuseltaler nacheinander auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen 15 Minuten goldbraun backen. Etwas abkühlen lassen.
- Den Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrühren, bis ein dickflüssiger Guss entsteht und die abgekühlten Streuseltaler damit dekorieren.
- Fröhliches Naschen!