Ostern ist mein absolutes Lieblingsfest. Weil endlich der Frühling beginnt, weil alles anfängt zu blühen, weil die Welt wieder bunter wird, weil man (rein theoretisch) vier Tage lang brunchen kann und überhaupt! Also habe ich dieses Jahr mal so richtig in den Farbtopf gegriffen und euch diese hübschen Ostereier-Kekse mit Marmorglasur mitgebracht.
Ostern ist bei mir nach Weihnachten ein sehr willkommener Anlass, um die Kiste mit den Abermillionen von Ausstechformen aus der Abstellkammer zu kramen und endlich mal wieder zu benutzen. Plätzchen ausstechen ist meine liebste Form der Meditation – macht man nur leider viel zu selten.
Dieses Rezept ist super schnell gemacht und garantiert nervenschonender, als echte 3D-Ostereier anzupinseln. Den Mürbeteig könnt ihr natürlich schon entspannt am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. An nächsten Tag muss dann nur noch die Glasur schnell zusammengerührt werden und die fertig gebackenen Osteier-Kekse hinein getunkt werden.
Am besten funktioniert das Ganze mit flüssiger Lebensmittelfarbe. Ihr braucht jeweils nur ein paar Tropfen, die dann mit einem Zahnstocher in der Glasur verrührt werden, bis ein Marmoreffekt entsteht.
Hier geht’s zum Rezept für die Ostereier-Kekse mit Marmorglasur:

Ostereier-Kekse mit Marmorglasur
Zutaten
Für den Keksteig:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 125 g kalte Butter
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemahlene Vanille
Für die Glasur:
- 250 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
- Zitronensaft
- Lebensmittelfarben
Anleitungen
Für den Teig alle Zutaten in einer Schüssel zügig miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde (oder über Nacht) in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, nochmals kurz durchkneten und auf einer bemehlten Fläche gleichmäßig dünn ausrollen. Ostereier-Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 8-10 Minuten backen, bis die Plätzchen goldbraun sind. Abkühlen lassen.
Für die Glasur das Eiweiß zu Schnee schlagen. Den Puderzucker unterrühren. Sollte die Glasur zu fest sein, noch etwas Zitronensaft unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe in die Glasur geben und mit einem Zahnstocher leicht verrühren, sodass ein Marmoreffekt entsteht. Die Plätzchen in die marmorierte Glasur tunken, etwas abtropfen und anschließend fest werden lassen.
Happy Ostern!
Hallo Elena,
Bin gerade auf deine wunderbar bunten Kekse gestoßen. Kannst du irgendeine bestimmte Lebensmittelfarbe empfehlen, die so schön farbintensiv bleibt wie bei dir? Liebe Grüße
Hallo Lisa,
ich benutze am liebsten die Farben von Colour Mill und Rainbow Tust 🙂
Liebe Grüße & viel Spaß beim Backen!
Elena
Hallo Elena! Du machst den Marmoreffekt auf dem Teller, und tunkst die plätzchen dann da hinein? Oder tunkst Du sie in Glasur und „malst“ dann mit Lebensmittelfarbe und Zahnstocher darauf rum? Liebe Grüße
Liebe Johanna,
bitte entschuldige die späte Antwort, nach dem Redesign des Blogs sind scheinbar sämtliche Kommentare im Spam gelandet und ich habe sie gerade erst gefunden 🤦🏼♀️.
Ich gebe erst die verschieden gefärbte Glasur auf einen Teller oder eine Schüssel und tunke dann die Plätzchen hinein.
Liebe Grüße
Elena
Vielen Dank für diese schöne Idee! Das sieht so schick aus und es hat tatsächlich geklappt 🙂
Bei der Rezeptur musste ich beim Teig allerdings das Eiweiß hinzufügen und bei der Glasur weg lassen. Dann wars perfekt!