Mango-Tarte mit Kokos-Milchreis

Wer Mango Sticky Rice (Khao Niaow Ma Muang) mag, wird diese Mango-Tarte lieben. Unter den fruchtigen Mango-Kuppeln verbirgt sich eine Schicht aus cremigstem Kokos-Milchreis. Beides zusammen katapultiert euch geschmacklich auf direktem Weg in die thailändische Sonne – und das deutlich günstiger als ein Flugticket nach Bangkok.

Mango-Tarte mit Kokos-Milchreis | Rezept

Das Rezept ist etwas aufwendiger und geht eher in Richtung gehobene Pâtisserie. Fertiges Mango- und Passionsfruchtpüree bekommt ihr zum Beispiel von der französischen Firma Ponthier. Dieses ist allerdings schon leicht gesüßt. Pures, ungesüßtes Püree gibt es in großen Supermärkten manchmal auch tiefgefrorenen zu kaufen (zum Beispiel von Polpinha). Alternativ könnt ihr natürlich auch frische Mangos und Passionsfrüchte verwenden, oder tiefgekühlte Mango pürieren.

Mango-Tarte mit Kokos-Milchreis | Rezept

Pektin NH findet man in kleinen Gebinden online in auf Pâtisseriebedarf spezialisierten Shops. Gerade wenn ihr viele Entremets mit Fruchteinlagen macht, lohnt sich die Anschaffung. Noch intensiver wird das Kokosaroma in der Reisfüllung, wenn ihr einen Teil der Kokosmilch durch Kokospüree ersetzt.

Mango-Tarte mit Kokos-Milchreis | Rezept

Und wenn ihr noch Lust auf mehr sommerliche Rezepte habt, probiert doch mal meine Passionsfrucht-Blumen-Tartelettes oder diese fruchtigen Kokos-Passionsfrucht-Törtchen! Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken!

Mango-Tarte mit Kokos-Milchreis | Rezept

Hier geht’s zum Rezept für die Mango-Torte mit Kokos-Milchreis:

Mango-Tarte mit Kokos-Milchreis

für eine Tarte mit 24cm Ø
Servings 12 Portionen

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 60 g kalte Butter
  • 45 g Puderzucker
  • 1 Eigelb (M)
  • 140 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Vanille

Für den Kokos-Milchreis:

  • 500 g Kokosmilch
  • 30 g Milchreis
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Vanille
  • 1 Ei (M)
  • 30 g Zucker

Für das Mango-Topping:

  • 400 g ungesüßtes Mangopüree
  • 100 g Passionsfruchtpüree
  • 100 g Zucker
  • 10 g Pektin NH
  • 300 g klein gewürfelte Mango

Außerdem:

  • 100 g weiße Kuvertüre
  • 70 g Kokosraspel
  • Essbare Blüten für die Deko

Anleitungen

Tag 1:

  • Zunächst den Milchreis kochen. Dafür die Kokosmilch mit einer Prise Salz und Vanille unter Rühren aufkochen, den Reis unter ständigem Rühren hinzugeben und den Herd auf die niedrigste Stufe stellen. Den Topf mit einem Deckel abdecken und den Milchreis ca. eine Stunde lang gar kochen, dabei zwischendurch immer wieder gut umrühren, damit er nicht anbrennt. In eine Schüssel umfüllen, direkt auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet, abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Für den Mürbeteig die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Das Ei und die kalte Butter in Stücken hinzugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche gleichmäßig dünn ausrollen und eine Tarteform mit 24 cm Ø damit auskleiden. Überstehende Ränder abschneiden und die Form über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Das Mango- und den Passionsfruchtpüree mit der Hälfte des Zuckers in einen Topf geben und erwärmen. Den restlichen Zucker mit dem Pektin NH vermischen und sobald die Masse 40°C erreicht hat, unter Rühren in den Topf rieseln lassen und gut unterrühren. Das Püree zum Kochen bringen und unter Rühren 30 Sekunden köcheln lassen.
  • Vom Herd nehmen, 100 g der Masse abnehmen und mit den 300 g Mangowürfeln vermischen. Direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Das restliche Püree in verschieden große Silikon-Halbkugelformen à 3-5 cm Durchmesser füllen, ebenfalls mit Frischhaltefolie abdecken und nach dem Abkühlen über Nacht einfrieren.

Tag 2:

  • Am nächsten Tag den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Den Mürbeteigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen 15 Minuten blindbacken.
  • In der Zwischenzeit das Ei für die Kokos-Milchreisfüllung mit dem Zucker einige Minuten lang dickcremig aufschlagen. Den vorgekochten Milchreis vorsichtig unterheben.
  • Den Boden aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und die Temperatur auf 175 °C herunter stellen. Dann die Milchreismasse auf den vorgebackenen Boden geben und glatt streichen. Den Kuchen weitere 20-25 Minuten backen, bis sich eine goldbraune Oberfläche bildet. Anschließend komplett abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.
  • In der Zwischenzeit die Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie etwas Farbe annehmen und duften.
  • Die weiße Kuvertüre über dem warmen Wasserbad temperieren. Die Hälfte der Kuvertüre mit einer Palette gleichmäßig dünn auf einen Streifen Acetatfolie à 2×75 cm streichen. Den Folienstreifen vorsichtig von der Arbeitsfläche heben, um gerade Kanten zu erhalten, auf einem sauberen Stück Arbeitsfläche ablegen und etwas anziehen lassen, sodass die Kuvertüre nicht mehr ganz flüssig ist. Die abgekühlte Tarte rundherum mit der restlichen Kuvertüre bestreichen und die gerösteten Kokosraspel daran kleben. Fest werden lassen. Sobald der Kuvertürestreifen etwas fester geworden ist, sich aber noch gut biegen lässt, diesen ringförmig innen an die Ränder eines Tortenrings mit 22 cm Ø stellen. Vollständig fest werden lassen.
  • Sobald der Kuvertürering festgeworden ist, die Acetatfolie sehr vorsichtig lösen und den Ring auf die Tarte setzen und vorsichtig etwas in die Milchreisfüllung drücken. Die Mangofüllung aus dem Kühlschrank nehmen, in die Mitte der Tarte geben und bis zum Kuvertürering gleichmäßig verstreichen. Zum Schluss die gefrorenen Mangokuppeln aus den Formen nehmen und auf die Mangofüllung setzen. Die Tarte nach Belieben mit essbaren Blüten dekorieren und bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.
  • Fröhliches Naschen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Schließen
Alle Rechte vorbehalten. 2016-2022 © Elena Cremer | La Crema