Baumkuchenspitzen wie vom Bäcker

Wer kann bei fluffigen Baumkuchenspitzen umhüllt von knackiger Kuvertüre schon widerstehen? Ich sicher nicht! Seit ich vor ein paar Jahren herausgefunden habe, das man Baumkuchen auch ziemlich unkompliziert zu Hause selber backen kann (sofern der eigene Backofen über eine Grillstufe verfügt), gibt es ihn bei mir jedes Jahr zur Weihnachtszeit.

Baumkuchenspitzen wie vom Bäcker | Rezept

Ein bisschen Zeit muss man allerdings investieren, denn bis alle dünnen Schichten ausgebacken sind, dauert es eine Weile. Vor allem aber sollte man den Teig während des Backens nicht aus den Augen lassen, denn er verbrennt schneller, als man denkt. Bei der Wahl der Kuvertüre habt ihr freie Wahl – ich nehme am liebsten eine dunkle mit mindestens 70% Kakaogehalt, um dem süßen Kuchen eine herbe Note entgegen zu setzen. Luftdicht verpackt halten sich die Baumkuchenspitzen etwa eine Woche.

Baumkuchenspitzen wie vom Bäcker | Rezept

Für die zweite Ausgabe unseres La Pâte Magazins bin ich übrigens in die Heimat des Baumkuchens gereist und habe der Ersten Salzwedeler Baumkuchenfabrig Hennig einen Besuch abgestattet. Dort durfte ich einen Blick in die Backstube werfen und habe von Familie Hennig jede Menge spannende Facts rund um das Traditionsgebäck erfahren. Die gesamte Reportage „Mit Hand und Herz“ könnt ihr im La Pâte Magazin Vol. 02 nachlesen.

Baumkuchenspitzen wie vom Bäcker | Rezept

Und wenn ihr noch mehr Inspiration für klassisches Weihnachtsgebäck sucht, probiert doch mal meinen Christstollen oder die weltbesten Heidesand Plätzchen mit brauner Butter. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken!

Baumkuchenspitzen wie vom Bäcker | Rezept

Hier geht’s zum Rezept für die Baumkuchenspitzen wie vom Bäcker:

La Pâte Vol. 2 Weihnachtsausgabe Backmagazin

Baumkuchenspitzen

Portionen 40 Stück

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g zimmerwarme Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Prise Vanille
  • 6 Eier (M)
  • 150 g Weizenmehl (Type 405)
  • 100 g Speisestärke
  • 3 TL Backpulver
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 30 g Amaretto

Für die Glasur:

  • 300 g Kuvertüre

Anleitungen

  • Den Backofen auf 220 °C Grillstufe vorheizen. 
  • Für den Teig die Butter mit dem Zucker, den Eigelben und der Vanille einige Minuten schaumig aufschlagen, bis eine helle, cremige Masse entstanden ist. Das Marzipan mit dem Amaretto erwärmen und verrühren, dann zur Teigmasse geben und gut unterrühren. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver vermischen und esslöffelweise dazugeben. Zuletzt das Eiweiß sehr steif schlagen und ebenfalls unterheben. 
  • Eine Springform mit 26 cm Ø mit Backpapier auslegen und ca. drei Esslöffel Teig darauf verstreichen. Im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten etwa drei Minuten goldbraun grillen. Aus dem Ofen nehmen, wieder drei Esslöffel Teig vorsichtig darauf streichen und drei Minuten grillen. So weiter verfahren, bis der komplette Teig verbraucht ist – den Kuchen dabei immer im Auge behalten, damit er nicht verbrennt. Den fertigen Baumkuchen vollständig auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen. 
  • Den ausgekühlten Baumkuchen in mundgerechte Stücke schneiden. 
  • Die Kuvertüre klein hacken und über dem warmen Wasserbad temperieren. Die Baumkuchenstücke mit einer Gabel aufspießen und in die flüssige Kuvertüre tunken. Etwas abtropfen lassen, auf eine Lage Backpapier setzen und fest werden lassen. Kühl und luftdicht verpackt lagern und zeitnah servieren. 
  • Fröhliches Naschen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Schließen
Alle Rechte vorbehalten. 2016-2022 © Elena Cremer | La Crema