Mein diesjähriges Halloween-Rezept ist wenig schaurig. Blutige Fingernägel, Augäpfel und sonstiges Gruselmaterial gehen ihm vollkommen ab. Es ist höchstens gruselig lecker. Aber wer braucht schon Spinnen auf einem köstlich-klebrigen Babka gefüllt mit Nougat, Krokant und Haselnüssen und übergossen mit einem feinen Espresso Sirup? Ich jedenfalls nicht.

Schon seit längerer Zeit juckte es mir in den Fingern, dieses raffinierte Hefegebäck einmal selbst auszuprobieren, so oft hat es mich schon auf diversen Kanälen angelacht. Dabei hatte ich bis vor Kurzem noch keine Ahnung, was es eigentlich mit dem Namen und der Herkunft dieses Hefezopfes aus der Kastenform auf sich hat.

Mittlerweile habe ich immerhin so viel herausgefunden, dass Babka ein süßer Hefekuchen ist (Überraschung), der ursprünglich aus Ost- bzw. Mitteleuropa stammt und dort vor allem zu Ostern gebacken und am Ostersonntag zum Frühstück serviert wird. Naja, ob Ostern oder Halloween – Hauptsache Kuchen, oder?

Außerdem gibt es noch eine jüdische Babka-Version, die auf die Juden in Osteuropa zurückgeht. Hierbei handelt es sich um einen doppelten, ineinander verschlungenen Hefezopf, wie in diesem Rezept, der meist in einer Kastenform und mit einer Füllung aus Schokolade oder Ähnlichem gebacken wird. Wenn dieses Gebäck bisher noch nicht Teil eurer Wochenendplanung war, kann ich euch nur dringend empfehlen, ihn schleunigst darin aufzunehmen!

Hier geht’s zum Rezept für die Schokoladen Babka:

Schokoladen Babka mit Nougat-Haselnuss-Füllung und Espresso-Glasur
Zutaten
Für den Hefeteig:
- 120 g lauwarme Milch
- 75 g Zucker
- 20 g frische Hefe
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 2 Eier (L)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemahlene Vanille
- 80 g weiche Butter
Für die Füllung:
- 200 g Nussnougat
- 50 g Butter
- 50 g Sahne
- 100 g gehobelte Haselnüsse
- 50 g Haselnusskrokant
Für den Espresso-Sirup:
- 120 ml Espresso
- 160 g Zucker
Anleitungen
- Die Milch mit dem Zucker verrühren und die Hefe hinein bröckeln. Verrühren, bis die Hefe vollständig aufgelöst ist. Anschließend das Mehl mit dem Salz und der Vanille, die Eier und zum Schluss die Butter hinzugeben. Alles einige Minuten verkneten, bis ein glatter, glänzender Teig entstanden ist (wenn der Teig sehr trocken sein sollte, noch 1 EL Milch hinzugeben).
- Den Teig zu einer Kugel formen und 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Anschließend etwas flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde (besser über Nacht) in den Kühlschrank legen.
- Für die Füllung die Sahne mit der Butter erhitzen und den Nougat darin schmelzen. Alles miteinander verrühren, abdecken und über Nacht bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Am nächsten Morgen den Teig gleichmäßig dünn zu einem etwa 40x60cm großen Rechteck ausrollen. Mit der Nougatmasse bestreichen und mit dem Krokant und den Haselnüssen bestreuen. Von der Längsseite vorsichtig aufrollen und dann die fertige Rolle einmal der Länge nach durchschneiden. Die beiden Stränge miteinander verdrehen und in eine gefettete Kastenform legen. 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den Backofen auf 185°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Babka auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen (sollte er oben zu dunkel werden, mit einer Lage Alufolie abdecken).
- Während der Babka im Ofen ist, den Sirup für die Glasur vorbereiten. Dafür den Espresso mit dem Zucker aufkochen und köcheln lassen, bis der Zucker komplett aufgelöst ist. Etwas abkühlen lassen.
- Den noch warmen Babka großzügig mit dem Espresso-Sirup bestreichen und abkühlen lassen.
- Guten Appetit!
Ich mache den Babka mittlerweile schon zum 3. mal … ein absoluter Traum – ich könnte mich reinsetzen!
Wie schön, das freut mich riesig! ♥️
Der Babka ist ein Traum. Habe nie etwas besseres gegessen.Ich werde ihn immer wieder machen.Danke dafür.Libe Grüße vom Backfan.
Wow, was für ein tolles Kompliment! Danke, das freut mich riesig ♥️
Optisch und geschmacklich ein Genuss.
Das freut mich sehr!
Liebste Grüße aus Berlin
Elena