Den Safran in eine Schale geben und die Milch darüber gießen. 30 Minuten ziehen lassen.
Die Hefe in die Safran-Milch bröckeln und verrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Alles in eine große Schüssel geben und zusammen mit der flüssigen Butter, dem Mehl, dem Zucker und dem Salz ausgiebig zu einem glatten Teig verkneten, der sich von den Schüsselwänden löst und nicht mehr an den Händen klebt. Den Teig zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die Füllung die Marzipanrohmasse mit dem Eiweiß und dem Rum verrühren, bis eine helle, streichbare Masse entsteht.
Den Teig nochmals kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (20x40 cm) ausrollen. Gleichmäßig mit der vorbereiteten Füllung bestreichen und (am besten mit einem Pizzaschneider) in 12-15 Streifen schneiden. Die Streifen mit beiden Händen greifen und in entgegengesetzte Richtungen ineinander verdrehen. Zu Knoten zusammenlegen und mit ausreichend Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen. Zugedeckt erneut 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen und das Eigelb mit der Milch verquirlen.
Die Safran-Knoten mit der Ei-Mischung bestreichen, mit den gehobelten Mandeln bestreuen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten goldbraun backen.
In der Zwischenzeit den Zucker mit dem Wasser und dem Safran in einen Topf geben und aufkochen lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die heißen Knoten direkt mit dem warmen Sirup bestreichen und zeitnah servieren.