Für den Hefeteig die Hefe klein bröckeln und mit der lauwarmen Milch und einem Esslöffel Zucker in einer Schüssel verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. An einem warmen Ort zehn Minuten stehen lassen, bis die Oberfläche Blasen schlägt.
Alle übrigen Zutaten mit der Hefemischung in eine große Schüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine ca. fünf Minuten lang auf mittlerer Stufe kneten, bis ein glatter und elastischer Teig entstanden ist (er bleibt relativ weich und etwas klebrig).
Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort 45 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Mit der Faust einmal kräftig in den gegangenen Teig boxen und ihn nochmals kurz durchkneten. Anschließend auf der gut bemehlten Arbeitsfläche in sechs gleich große Stücke teilen und erst zu straffen Kugeln formen, dann leicht länglich rollen.
Die Weckchen mit etwas Abstand in einer Reihe auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen, das Eigelb mit der Sahne verquirlen und die Weckchen damit bestreichen.
Nochmals 30 Minuten gehen lassen und währenddessen den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Bevor sie in den Ofen geschoben werden, die Weckchen nochmals mit der Ei-Sahne-Mischung bestreichen und auf der mittleren Schiene 15-20 Minuten goldbraun backen (sollten sie zu dunkel werden, zwischendurch mit einer Lage Alufolie abdecken).