Am Vorabend die Sultaninen mit dem Rum übergießen und über Nacht durchziehen lassen. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind und duften.
Tag 2
Für den Vorteig 500 g Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hinein bröckeln, mit der lauwarmen Milch, dem Zucker und ein wenig Mehl vom Rand verrühren. Den Ansatz mit Mehl bestauben. Vorteig mit einem sauberen Handtuch abdecken und an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen, bis die Oberfläche deutliche Risse zeigt.
Dann das restliche Mehl und alle übrigen Zutaten bis auf die Rumrosinen und das Marzipan hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten, der nicht mehr an der Schüsselwand klebt. Das Marzipan würfeln und zusammen mit den Rumrosinen vorsichtig unter den Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Den Teig nochmals durchkneten und zu zwei Strängen formen. Mit einem Nudelholz in der Mitte etwas flacher rollen. Den Teig an den kurzen Seiten etwas einschlagen, dann eine Längsseite zu etwa über die andere klappen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die beiden Stollen mit Abstand darauf setzen. Zugedeckt nochmal 30 Minuten gehen lassen, bis sie deutlich an Volumen zugenommen haben. Um zu verhindern, dass der Stollen beim Backen zu sehr in die Breite geht, könnt ihr die Stollen rundherum mit einer Manschette aus doppelt gefalteter Alufolie umschließen.
Währenddessen den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Stollen dann auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen etwa 60-70 Minuten backen.
Herausnehmen und sofort ringsum mit der flüssigen Butter (oder Butterfett) bestreichen und mit Zucker bestreuen. Den Stollen vollständig (!) abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Die Stollen gut abgedeckt mindestens vier Wochen kühl, dunkel und trocken lagern, damit sie durchziehen können. Dafür am besten in Alufolie einwickeln und in eine große Blechdose oder alternativ eine luftdicht verschlossene Plastiktülle legen. Darauf achten, dass der Stollen vorher wirklich vollständig abgekühlt ist, sonst kann er schimmeln.