Für den Baiser den Ofen auf 130 °C Heiß- oder Umluft vorheizen.
Die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer sauberen, fettfreien Schüssel ca. zwei Minuten bei niedriger Geschwindigkeit aufschlagen. Die Geschwindigkeit etwas erhöhen und weitere zwei Minuten schlagen, bis sie etwa die Konsistenz von Bierschaum haben und der Mixer eine Spur im Eischaum hinterlässt. Nach und nach den Zucker hinzugeben und weiterschlagen, bis der Einschnee steife Spitzen bildet und die Masse schön glänzt. Zum Schluss den Zimt unterrühren.
Den Baiser in einen Spritzbeutel mit einer Tülle nach Wahl füllen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und mit ausreichend Abstand Formen auf das Blech aufspritzen.
Das Blech auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Back- ofen schieben, die Temperatur auf 100 °C herunterschalten und die Baisers 50-60 Minuten im Ofen trocknen lassen. Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und die Baisers darin abkühlen lassen. Vorsichtig vom Backpapier lösen. Die Baisers lassen sich ungefüllt und luftdicht verpackt bis zu zwei Tage aufbewahren.
Für die Himbeercoulis die Himbeeren mit dem Gelierzucker und dem Saft 1/2 Zitrone in einen kleinen Topf geben. Erwärmen, bis die Masse zu kochen beginnt und für mindestens zwei Minuten sprudelnd aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Für die Mascarponecreme alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und einige Minuten lang aufschlagen, bis die Masse standfeste Spitzen bildet.
⅔ des abgekühlten Coulis grob unter die Mascarponecreme rühren, sodass noch Schlieren sichtbar sind. Einige Baisers auf einer großen Servierplatte zerbröseln und die Mascarponecreme darauf auftürmen. Die restlichen Baisers dekorativ auf der Creme drapieren und die restliche Coulis dazwischen verteilen. Zum Schluss die Früchte aufschneiden und die dekonstruierte Pavlova nach Belieben damit dekorieren. Sofort servieren.