Die Milch mit der Butter und dem Honig verrühren. Die Hefe hineinbröckeln und verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Das Ganze 10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis die Hefemilch Blasen schlägt.
Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen und die Hefemilch dazugeben. Das Ganze mit dem Flachrührer auf mittlerer Stufe für 10 Minuten kneten. Zwischendurch die Schüsselränder mit einem Teigschaber abkratzen, damit sich alles zu einem glatten Teig verbindet. Er bleibt ziemlich feucht und weich. Den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur zwei Stunden gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und dieses großzügig mit Hartweizengries ausstreuen, damit der Teig später nicht darauf kleben bleibt.
Den Teig aus der Schüssel auf die sehr gut (!) bemehlte Arbeitsfläche geben, auf der Oberseite ebenfalls großzügig mit Mehl bestäuben und mit den Fingern vorsichtig auf eine Dicke von 1-2 auseinander ziehen. Mit einem Ausstecher oder Glas mit 8cm Ø 7 Kreise ausstechen und auf das mit Gries bestreute Blech setzen. Die Teigreste in der Form zu einem achten Kreis zusammendrücken und ebenfalls auf das Blech setzen. Die Toasties an der Oberseite ebenfalls mit Gries bestreuen, mit einem sauberen Handtuch bedeckten und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Eine Gusseisen- oder Eisenpfanne auf den Herd stellen und vorheizen. Die Toasties mit etwas Abstand nacheinander in die ungefettete, vorgeheizte Pfanne geben und mit Deckel von beiden Seiten ausbacken. Bei Backzeit und Temperatur müsst ihr euch ein bisschen herantasten, da sie je nach Herd etwas variieren können. Am besten nicht zu heiß beginnen, sonst verbrennen die Toasties außen und sind innen noch roh. Auf meinem Induktionsherd habe ich nach 5-6 Minuten pro Seite mit Deckel das perfekte Ergebnis. Die Toasties auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und entweder frisch servieren oder luftdicht aufbewahren und in den kommenden Tagen toasten und servieren.