Rosinenbrot
Es ist mal wieder Zeit für ein kulinarisches Kindheitsschmankerl aus dem Rheinland: Rosinenbrot (im Rheinischen auch „Rosinenblatz“ genannt). Bis heute liebe ich dieses flauschige Brot …
Es ist mal wieder Zeit für ein kulinarisches Kindheitsschmankerl aus dem Rheinland: Rosinenbrot (im Rheinischen auch „Rosinenblatz“ genannt). Bis heute liebe ich dieses flauschige Brot …
Habt ihr schon mal von Schwedischer Prinzessinnentorte aka „Prinsesstårta“ gehört? Sie sieht genauso hübsch aus wie der Name klingt: Es handelt sich dabei um eine …
Normalerweise geht es auf diesem Blog ja wenig schokoladig zu, was in erster Linie daran liegt, dass ich persönlich nicht der größte Schokoladenfan bin (auch …
Ein Großteil meiner Familie lebt im Kreis Düren bei Köln, nahe der belgischen Grenze und eins darf bei keinem Besuch dort fehlen: Belgischer Reisfladen! Diese …
An besonders stressigen, aufwühlenden, bedrückenden, kalten oder einfach nervigen Tagen ist mein erstes Heilmittel der Wahl immer Apfelpfannkuchen. Der flauschige, in Butter ausgebackene Teig mit …
Ich muss zugeben, dass ich mit veganem Backen bisher so meine Schwierigkeiten hatte. Milch lässt sich ja relativ leicht durch pflanzliche Alternativen ersetzen, bei Eiern …
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich kann nach dem ganzen Weihnachtskram erstmal ein paar Wochen lang keine Schokolade und ähnliches Zuckerzeug …
Wie ihr wisst, nutze ich gerne jeden noch so kleinen Anlass als willkommene Ausrede um irgendein duftendes Hefegebäck zu fabrizieren. Und glücklicherweise ist (fast) jeder …
Nach Weihnachten ist vor Silvester! Obwohl ich mir jedes Jahr nach dem weihnachtlichen Backmarathon vornehme, den Ofen mindestens zwei Wochen auszulassen, halte ich mich traditionell …
Das Weihnachtsmenü an Heiligabend ist für mich jedes Jahr ein Anlass, um mir zum Abschluss des Jahres nochmal ein besonders außergewöhnliches Dessert einfallen zu lassen. …
Habt ihr schon mal Springerle gebacken? Ich komme zwar nicht aus dem Schwabenland, aber seit Jahren lachen mich diese weißen Plätzchen mit dem hübschen Muster …
Was Teigwaren angeht, haben die Österreicher es einfach drauf. Kaiserschmarrn, Apfelstrudel und… Linzer Torte! Ich könnte mich in so ziemlich jedes österreichische Gebäck reinlegen. Und …
Heute kommt das letzte Rezept meiner Plätzchenklassiker, die es bisher noch nicht auf den Blog geschafft haben: Spitzbuben. Die feinen Mürbeteigplätzchen gefüllt mit säuerlicher Johannisbeerkonfitüre …
Ich habe mal wieder einen echten Klassiker für euch: Butterspritzgebäck! Neben Vanillekipferln, Zimtsternen und Schwarz-Weiß-Gebäck darf dieses Gebäck bei mir an Weihnachten nicht in der …
Keine Vorweihnachtszeit ohne selbst gemachtes Lebkuchenhaus! In den letzten Jahren waren schon so ziemlich alle Varianten dabei – vom Mini Lebkuchenhaus für den Tassenrand bis …